Der Verlust eines geliebten Menschen bringt für die Angehörigen stets unermessliche Trauer, Unverständnis und intensive Emotionen mit sich. Obwohl es keine Worte zu geben scheint, die wirklich Trost spenden können, kannst du dennoch durch eine einfühlsame Beileidskarte deine Anteilnahme und dein Mitgefühl zum Ausdruck bringen und den Angehörigen Trost spenden. Es ist eine schöne liebevolle Geste, wenn du dich mitteilst und die Familie des Verstorbenen wissen lässt, dass du für sie da bist. In solchen Momenten können Trauer- und Beileidskarten eine wertvolle Unterstützung sein.
Unser Sortiment umfasst Beileidskarten für Erwachsene, Sternenkinder und Kinder. Viele der Trauerkarten sind mit dem Name des Verstorbenen personalisierbar. Durch eine liebevolle individuelle Karte kannst du deine Anteilnahme viel besser zum Ausdruck bringen als es eine Standard Karte aus dem Supermarkt jemals vermag.
Warum nennt man verstorbene Kinder Sternenkinder?
Die Bezeichnung "Sternenkind" wird verwendet, wenn ein Kind vor der Geburt verstorben ist. Dieser poetische Begriff spiegelt den Gedanken wider, dass diese kleinen Kinder zurück in den Himmel gegangen sind, bevor sie das Licht der Welt erblicken konnten. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird auch von Sternenkindern gesprochen, wenn Kinder in sehr jungen Jahren versterben.
"Während andere Kinder laufen lernen, lernt unseres mit den Engeln zu fliegen."
Trauerpapeterie für Sternenkinder
Das Schlimmste, was Eltern widerfahren kann, ist der Verlust eines Kindes oder Babys. Für die betroffenen Eltern ist es dabei unerheblich ob das Baby in den ersten Schwangerschaftswochen stirbt oder nach der Geburt. Sie müssen sich mit dem unermesslichen Schmerz auseinandersetzen, ihr geliebtes Kind gehen zu lassen, bevor sie die Chance hatten, es überhaupt richtig kennenzulernen. Die unendliche Trauer ist nur schwer vorstellbar und die Beerdigung eines Sternenkindes ist ganz besonders schmerzhaft. In diesem schweren Moment ist es wichtig, dass die Eltern von geliebten Menschen umgeben sind, die Ihnen Halt geben und für Sie da sind.
Bei Funkenbunt legen wir deswegen besonderen Wert auf Trauerpapeterie für Sternenkinder, Babys und Kinder. Unsere einfühlsamen liebevollen Motive spenden Trost und drücken auch ohne viel Worte deine Anteilnahme und Betroffenheit aus.

Liebevolle einzigartige Motive
Wenn sich alle Worte zu unbeholfen und ungeschickt anfühlen und man den Eindruck hat das nichts der schweren Situation gerecht wird, können Bilder mehr aussagen als viele unpersönliche Worte.
Die Funkenbunt Trauerkarten sind mit berührenden liebevollen Motiven gestaltet, die alle per Hand gezeichnet und in Aquarell Technik gemalt sind. Die kindgerechten Motive für Sternenkinder und die einfühlsamen Zitate bilden eine stilvolle Kombination, mit der du die schwere Zeit des Abschieds begleiten kannst und den Angehörigen eine wertvolle Unterstützung sein kannst.
Wir liefern schnell
Bei Trauerpapeterie ist es besonders wichtig, dass die Lieferung schnellstmöglich bei dir eintrifft. Daher empfehlen wir dir, deine Bestellung zeitnah aufzugeben. Wir bearbeiten alle Bestellungen umgehend, sodass sie spätestens am nächsten Werktag versendet werden. Dies gilt selbstverständlich für unsere gesamte Trauer Sortiment, einschließlich individuell personalisierter Trauerkarten, Erinnerungskarten, Trauerboxen, Erinnerungsposter und Grabkerzen.
Hochwertige Qualität
Unsere Trauerkarten werden alle auf hochwertigem, FSC-zertifiziertem Karton gedruckt. Die Oberflächen sind fein strukturiert und verleihen den Karten eine edle und hochwertige Haptik. Wir produzieren unsere Trauerpapeterie lokal, was es uns ermöglicht, die Karten äußerst schnell zu personalisieren und an dich zu versenden. Deine Bestellung wird spätestens am nächsten Werktag unser Haus verlassen und sich auf den Weg zu dir machen.
Kartenformate und Kuverts
Unsere Trauerkarten sind alle als Klappkarten gestaltet. Auf den Innenseiten bieten sie ausreichend Platz für einfühlsame und persönliche Worte an die Angehörigen.
Um die Karten perfekt zu ergänzen, kannst du passende Umschläge gleich mitbestellen. Wir haben uns bei den Kuverts bewusst für helle dezente Farben entschieden, um die Karten und ihre Botschaft nicht mit dunklen Farben zu überlagern.

Individualisierung
Die meisten unserer Trauerprodukte können individuell personalisiert werden, und wir legen sogar besonderen Wert darauf. Denn so du kannst deine Anteilnahme viel besser zum Ausdruck bringen als mit einer 08/15 Trauerkarte aus dem Supermarkt um die Ecke.
Die Personalisierung ist grundsätzlich für Beileidskarten, Erinnerungskarten, Erinnerungsposter für Sternenkinder, Trauerboxen und Grablichter möglich. Wenn du spezielle Wünsche hast, kannst du uns gerne kontaktieren. Ob es um einen Trauerspruch in einer anderen Sprache, den Austausch der Banderolen auf den Karten oder andere Anliegen geht, wir werden unser Bestes tun, um deine Wünsche schnellstmöglich umzusetzen.
Wie kann ich den Angehörigen Unterstützung anbieten?
Im Trauerfall gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Angehörigen Unterstützung zu bieten:
- Einfühlungsvermögen und Präsenz: Einfach da zu sein und den Angehörigen zu zeigen, dass man für sie da ist, kann von großer Bedeutung sein. Zeige Mitgefühl und sei bereit, zuzuhören, wenn sie über ihre Gefühle und Erinnerungen sprechen möchten.
- Praktische Hilfe: Im Trauerfall kann der Alltag für die Angehörigen besonders herausfordernd sein. Biete deine Unterstützung an, indem du beispielsweise bei der Organisation der Beerdigung hilfst, Besorgungen erledigst oder bei alltäglichen Aufgaben unterstützt.
- Geduld und Verständnis: Trauer ist ein individueller Prozess, der Zeit braucht. Gib den Angehörigen Raum, um zu trauern und akzeptiere, dass sie möglicherweise unterschiedliche Bedürfnisse haben. Sei geduldig und respektiere ihre Trauerarbeit.
- Ressourcen und Informationen:
Stelle den Angehörigen Ressourcen zur Verfügung, wie zum Beispiel Informationen über lokale Trauergruppen, Therapeuten oder andere Unterstützungsangebote. Zeige ihnen, dass sie nicht alleine sind und dass es professionelle Hilfe gibt, wenn sie diese benötigen.
- Langfristige Unterstützung:
Trauer ist ein langwieriger Prozess, der auch nach der unmittelbaren Zeit des Verlusts anhält. Bleibe auch über einen längeren Zeitraum hinweg für die Angehörigen da und zeige weiterhin dein Mitgefühl und deine Unterstützung.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Trauernde unterschiedliche Bedürfnisse hat. Achte auf die individuellen Vorlieben und Wünsche der Angehörigen und respektiere ihre Privatsphäre und Grenzen.
Wie schreibe ich eine Trauerkarte?
Das Verfassen einer Trauerkarte kann eine herausfordernde Aufgabe sein, da man in dieser sensiblen Situation die richtigen Worte finden möchte. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, eine einfühlsame Trauerkarte zu schreiben:
- Beginne mit einer einfühlsamen Begrüßung: Starte die Karte mit einer angemessenen Begrüßung, zum Beispiel "Liebe/r [Name der Angehörigen]" oder "Sehr geehrte Familie [Nachname]".
- Drücke dein Beileid aus: Zeige den Hinterbliebenen dein tief empfundenes Beileid. Verwende hierfür einfühlsame Worte wie "Ich möchte dir/meiner aufrichtigen Anteilnahme Ausdruck verleihen" oder "Mein tiefstes Mitgefühl gilt dir/euch und deiner/eurer Familie in dieser schweren Zeit".
- Teile schöne Erinnerungen: Wenn du persönliche Erinnerungen an den Verstorbenen hast, teile sie in einfühlsamer Weise. Erzähle von den positiven Eigenschaften und Erlebnissen, die du mit ihm verbunden hast. Dies kann den Angehörigen helfen, Trost in den Erinnerungen zu finden.
- Biete Unterstützung an: Zeige den Angehörigen, dass du für sie da bist und bereit bist, Unterstützung anzubieten. Du kannst zum Beispiel schreiben: "Bitte zögere nicht, dich bei mir zu melden, wenn du jemanden zum Reden brauchst oder wenn ich in irgendeiner Weise behilflich sein kann."
- Schließe mit einfühlsamen Worten: Beende die Karte mit einer abschließenden Beileidsbekundung, wie zum Beispiel "In Gedanken und im Gebet bei euch" oder "Ich wünsche euch viel Kraft in dieser schweren Zeit".
- Unterschreibe die Karte: Signiere die Karte mit deinem Namen, um deutlich zu machen, von wem die Nachricht stammt.
Denke daran, dass es keine perfekten Worte gibt und dass es vor allem wichtig ist, aufrichtig und einfühlsam zu sein. Schreibe aus dem Herzen und drücke deine aufrichtige Anteilnahme aus.
Gibt es besonders schöne Zitate und Sprüche für Sternenkinder?
Ja natürlich. Wir haben unsere Sammlung hier für dich zusammengetragen. Lass dich gerne inspirieren.
- Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.
- Fern bei den Sternen und doch so nah.
- Manchmal bist du in unseren Träumen, oft in unseren Gedanken und immer in unseren Herzen.
- Ein kleiner Engel kam, lächelte und kehrte um.
- Ich bin das tiefe Himmelsblau, der schöne, frische Morgentau. Sucht mich und blickt im Dunkeln in die Ferne – bei Nacht bin ich das Funkeln der Sterne.
- Was man im Herzen trägt, kann man nicht verlieren.
- Manche Seelen kommen nur für kurze Zeit auf diese Erde, aber sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen, die für immer bleiben.
- Manchmal bleibt ein Engel nur kurz bei uns, berührt unsere Herzen und verschwindet dann leise wieder in den Himmel.
- Ein Stern leuchtet am hellsten, wenn es dunkel ist.
- Manche Engel existieren nur im Himmel, sie haben nie den Boden berührt. Dennoch hinterlassen sie Spuren in unseren Herzen, die für immer bleiben.
- Als dein kleines Herz aufhörte zu schlagen, begann ein Stern ganz hell zu leuchten.
- Ganz heimlich, still und leise, ging des nachts ein Engel auf die Reise. Steigt die Stufen zum Himmel hinauf, verließ den Weg des Lebenslaufs.
- Kleine Seele ich lass Dich geh’n, denn ich weiß, wir werden uns wiederseh’n.
- Wenn ihr mich sucht, so sucht mich in Euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, bin ich für immer bei Euch. (Antoine de Saint-Exupéry)
- Nimm unsere Liebe mit zu den Sternen.
- Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können. (Antoine de Saint-Exupéry)
- Wie schön muss es erst im Himmel sein, wenn er von außen schon so schön aussieht! (Astrid Lindgren)
- Manchmal nehmen die kleinsten Dinge den größten Teil in unserem Herzen ein. (Winnie Puu)
Wem schickt man eine Trauerkarte?
Eine Beileidskarte kann an verschiedene Personen geschickt werden, die von einem Verlust betroffen sind. Hier sind einige Empfänger, an die man eine Beileidskarte senden kann:
- Direkte Familienmitglieder: Beileidskarten werden oft an enge Familienmitglieder wie Ehepartner, Eltern, Kinder oder Geschwister des Verstorbenen geschickt.
- Erweiterte Familienmitglieder: Man kann auch Beileidskarten an Großeltern, Tanten, Onkel, Cousins, Cousinen und andere Verwandte senden, um ihnen in ihrer Trauer beizustehen.
- Freunde und Bekannte: Beileidskarten werden oft an enge Freunde und Bekannte des Verstorbenen geschickt, um ihnen Trost zu spenden und ihnen zu zeigen, dass man in Gedanken bei ihnen ist.
- Kollegen und Arbeitskontakte: Wenn der Verstorbene ein Kollege oder Arbeitskontakt war, kann es angemessen sein, den direkten Kollegenkreis oder die Firma mit einer Beileidskarte zu unterstützen.
- Nachbarn und Gemeindemitglieder: In eng verbundenen Gemeinschaften oder Nachbarschaften kann es angebracht sein, Beileidskarten an Nachbarn oder Mitglieder der Gemeinde zu senden, um Solidarität und Unterstützung zu zeigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Entscheidung, wem man eine Beileidskarte schickt, von der persönlichen Beziehung zum Verstorbenen und den individuellen Umständen abhängt. Jeder Fall ist einzigartig und es liegt bei dir, zu entscheiden, wem du deine Anteilnahme ausdrücken möchtest.